|
Junge
Architekten aus Niedersachsen experimentieren im HAUTlabor
Haut - das größte und sensibelste Organ des Menschen - fasziniert
Künstler, Modeschöpfer und Forscher neuerdings vor allem in
seiner Funktion als Informationsträger.
Jüngst haben sich Architekten aus Braunschweig, Hannover und Bremen
dieses Themas angenommen. Ihre experimentellen Entwurfsideen zeigen sie
nun in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund in Berlin.
Eröffnet
wird die Ausstellung am 15.März um 18 Uhr von Staatssekretär
Wolfgang G. Gibowski und Prof. Jan R. Krause.
Zu sehen sind Arbeiten eines Architekturworkshops zu dem aktuellen Thema
„Hautlabor“ in der Schweiz, sowie freie und realisierte Projekte
der beteiligten Architekturbüros. Ein besonderer Höhepunkt ist
eine eigens für diesen Ort entworfene Bar- und Loungelandschaft aus
Eternit von der jungen Architektin Astrid Bornheim, die an der TU Braunschweig
lehrt.
Die dritte
Dimension der Fläche zu erforschen: das war das Thema des Workshops,
der dieser Ausstellung vorausgegangen ist. 15 Architekten aus Niedersachsen
und Bremen machten sich auf die Suche und fanden überraschende Antworten.
„Doppeldeutigkeit
und Polarität machen den Reiz der Haut aus“ erklären die
Architekten Astrid Bornheim, Ruth Scheurer, Fouad Boulkroune und Peter
von Klitzing. Mit ihrem Entwurf gefalteter Schichten interpretieren sie
das Hautlabor als „subkutane Intervention und Stadtintarsie“.
Mehrere in die Tiefe gebaute transparente Layer sind Informationsträger
von der Topographie der Schweiz, von der Schicht der Wolken, der Temperatur,
des Luftdrucks, des Winds, der Luftfeuchte.
Genauso
wie die Exponate lädt auch die Ausstellungsarchitektur selbst zu
einer neuen sinnlichen Wahrnehmung beim Betrachten und Berühren des
Materials ein.
|
|
Ausstellung:
H A U T
l a b o r – junge architekten
aus niedersachsen und bremen
Vertretung des
Landes Niedersachsen beim Bund
Vernissage: 15.März 2005, 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 16.März - 24.März 2005
Mo-Fr 10 - 18 Uhr
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog
Gleichzeitig
wird die Ausstellung Niedersächsischer
Staatspreis für Architektur 2004 eröffnet.
Teilnehmer:
Hartmut Ayrle, Hochschule
Bremen – IKE | Bremen
Astrid Bornheim, Architektin
| Braunschweig, Berlin
Fouad Boulkroune, Springmeier
Architekten | Braunschweig
Rainer Ottinger, OM
Architekten | Braunschweig
Ruth Scheurer, Perler
und Scheurer Architekten | Braunschweig
Marc Schulitz, Schulitz
+ Partner Architekten | Braunschweig
Peter von Klitzing, von Klitzing Architekten | Berlin
Gesche Grabenhorst, ahrens
grabenhorst architekten BDA | Hannover
Bodo Gützlag, Boes
& Gützlag Architekten und Stadtplaner BDA | Hannover
Hans Jürgen Hilmes, Hilmes
Lamprecht Architekten BDA | Bremen
Gert Stürken, Hübotter
Stürken Architekten | Hannover
Carola Woelk, C. Woelk • M. Wilkens Architekten | Hannover
Dirk Baumunk , AHEADCONCEPT
| Hannover
Bernd Mügge, Architekt
| Hammah
Birgit Westphal, Westphal
+ Partner Architekten | Bremen
Informationen:
Katharina Wagner,
Eternit AG |